arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank Twitter youtube
Inhaltsbereich

Kolumnen

"Im Rückspiegel" eine Kolumnenreihe des Geschichtsforums auf vorwärts.de
11.03.2022 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Dumm gelaufen: Warum „Corona-Spaziergänge“ nicht aus der DDR kommen

Gerade im Osten Deutschlands berufen sich die sogenannten Corona-Spaziergänge auf den Widerstand gegen das DDR-Regime. Das ist Unsinn, denn in der Demokratie braucht man solche Kniffe nicht.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Lothar Tautz auf vorwärts.de

18.02.2022 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Sturmflut 1962: Als Helmut Schmidt Hamburg rettete

Als in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 eine Sturmflut weite Teile Hamburgs unter Wasser setzte, schlug die Stunde von Helmut Schmidt. Der Innensenator agierte umsichtig und beherzt – und begründete so seinen Ruf als Krisenmanager.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Meik Woyke auf vorwärts.de

28.01.2022 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

50 Jahre Radikalenbeschluss: Als Willy Brandt irrte

Mit dem Radikalenbeschluss am 28. Januar 1972 sollten Mitglieder „verfassungsfeindlicher“ Organisationen vom öffentlichen Dienst ausgeschlossen werden. In der SPD war das von Anfang an umstritten

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Alexandra Jaeger auf vorwärts.de

.

07.12.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

51 Jahre Kniefall: Warum bloßes Erinnern nicht ausreicht

Vor 51 Jahren sank Willy Brandt in Warschau auf die Knie. Er erkannte damit die Schuld der Deutschen an den bestialischen Verbrechen in Polen an. Wir müssen uns mit dieser Vergangenheit weiter auseinandersetzen.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Kristina Meyer auf vorwärts.de

03.12.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Carlo Schmid: Mehr als der „Tafelaufsatz im Proletarierhaushalt“

Er war einer der „Väter des Grundgesetzes“ und doch blieb die ganz große Ehre Carlo Schmid zeitlebens verwehrt. Die SPD prägte der Intellektuelle über Jahrzehnte mit. Vor 125 Jahren wurde er geboren.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Kristina Meyer auf vorwärts.de

05.11.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

50 Jahre BAföG: ein Meilenstein der bundesdeutschen Geschichte

Der 50. Jahrestag der Einführung des BAföG stand im Schatten des Wahlkampfs und der Corona-Pandemie. Dabei stellt das BAföG einen bildungspolitischen Meilenstein der deutschen Geschichte dar, der maßgeblich von der SPD umgesetzt wurde.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Nikolas Dörr auf vorwärts.de

20.10.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Warum Willy Brandt den Nobelpreis nicht nur für die Ostpolitik erhielt

Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt der Friedensnobelpreis zugesprochen. Doch wofür erhielt er ihn genau? Der Blick zurück zeigt, dass nicht nur Brandts Ostpolitik ausgezeichnet wurde, sondern auch seine aktive Europapolitik.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Christina Meyer und Bernd Rother auf vorwärts.de

13.08.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Mauerbau: Als die Trennung zwischen Ost und West zementiert wurde

In der Nacht auf den 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Die Vorbereitungen waren so geheim verlaufen, dass nicht einmal die engste Führungsriege der SED darüber informiert war. Entscheidend sollten die folgenden Tage werden.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Daniela Münkel auf vorwärts.de

11.08.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion: Erinnerung, die spaltet

Mit dem Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren begann ein Krieg dessen Ziel nicht nur die Eroberung, sondern der Genozid an der gegnerischen Bevölkerung war. Das Erinnern daran kann nur ein inklusives und europäisches sein.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Jan Claas Behrends auf vorwärts.de

11.08.2021 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Der Mann, den Hans-Jochen Vogel und Peter Glotz bewunderten

Er kämpfte gegen den Nationalsozialismus, für den Wiederaufbau der SPD nach 1945 und SPD-Größen wie Hans-Jochen Vogel oder Peter Glotz bewunderten ihn: Waldemar von Knoeringen. Am 2. Juli 1971, vor 50 Jahren, starb der bayerische Sozialdemokrat.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Dietmar Süß auf vorwärts.de