arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

19.06.2024

Nachruf auf Prof. Dr. Bernd Faulenbach (1943–2024)

Die Mitglieder des SPD-Geschichtsforums und seines Vorgängergremiums, der Historischen Kommission der SPD, trauern um ihren Kollegen Prof. Dr. Bernd Faulenbach, der am 15. Juni 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Von 1989 bis zur Auflösung der Historischen Kommission 2018 war Bernd Faulenbach deren Vorsitzender und leistete in dieser langen Zeit unschätzbar wichtige Arbeit für das Geschichtsbewusstsein der ältesten Partei Deutschlands. 

01.04.2024

Erklärung des SPD-Geschichtsforums zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Viele, gerade jüngere Historikerinnen und Historiker, arbeiten derzeit in prekären Arbeitsverhältnissen. Das Geschichtsforum der SPD unterstützt deshalb nachdrücklich die Kampagne für bessere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft und die Forderung der Initiative „#ichbinhanna“ nach einer grundlegenden Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

18.11.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Wie die SPD im Ruhrgebiet von mehr Erinnerungskultur profitieren würde

Lange galt das Ruhrgebiet als „Herzkammer“ der Sozialdemokratie. Doch seit einigen Jahren hat die SPD in Nordrhein-Westfalen schwer zu kämpfen. Eine Rückbesinnung auf die Geschichte der Region könnte ihr beim Wiederaufstieg helfen.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Stephan Berger auf vorwärts.de

09.11.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

85 Jahre Novemberpogrome: Antisemitismus ist immer noch verbreitet

Die „Kristallnacht“ markierte 1938 den vorläufigen Höhepunkt der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in Nazi-Deutschland. Im Angesicht der aktuellen Welle des Antisemitismus ist es wichtiger denn je, auf die Ereignisse vor 85 Jahren zurückzublicken.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Kristina Meyer auf vorwärts.de

11.09.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Wie ein Putsch das chilenische Experiment brutal stoppte

Am 11. September 1973 riss in Chile das Militär die Macht an sich. Kein Putsch vorher oder nachher erregte weltweit derartige Abscheu. Bis heutet spaltet er die chilenische Gesellschaft. In der Linken führte er zu einem Strategiewechsel.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Bernd Rother auf vorwärts.de

31.08.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Wie Hate Speech zur Zerstörung der Weimarer Demokratie beitrug

Angriffe auf Politiker*innen nehmen zu. Hetz-Kampagnen in (sozialen) Medien bereiten dafür den Boden. All das sind keine neuen Erscheinungen. Der Blick in die Weimarer Republik zeigt, wie Demokratien von innen zersetzt werden können.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Silke Fehlemann auf vorwärts.de

23.05.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

ADAV und SDAP: Warum es erst zwei sozialdemokratische Parteien gab

Erst der ADAV, ein paar Jahre später die SDAP: Im 19. Jahrhundert gründeten sich unabhängig voneinander zwei sozialdemokratische Parteien, auf die die SPD zurückgeht. Trennungslinie war vor allem die nationale Frage Deutschlands.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Peter Brandt auf vorwärts.de

22.05.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Trotz Spaltungen: Wie die Sozialistische Internationale weiter besteht

Mehrere Spaltungen, mehrere Neugründungen – und trotzdem existent: die Sozialistische Internationale. Die SPD spielte dabei stets eine wichtige Rolle, auch bei der Gründung der Sozialistischen Arbeiterinternationale vor 100 Jahren.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Stefan Barger auf vorwärts.de

25.04.2023

Nachruf auf Hartmut Soell

Nach seiner Schulzeit in Konstanz und seinem Abitur (1958) absolvierte Hartmut Diethelm Soell ein Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaft und des Völkerrechts in Heidelberg und Göttingen. Im Jahr 1963 wurde er mit einer Arbeit über „Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung im Reichsland Elsaß-Lothringen 1871–1918“ bei Werner Conze promoviert. Nach dem Grundwehrdienst arbeitete Soell von 1965 bis 1968 als Assistent der SPD-Bundestagsfraktion in Bonn. Dort gehörte er zum engeren Mitarbeiterkreis von Helmut Schmidt, der 1966/67 die Fraktionsführung übernahm. Seit 1977 Professor für Neuere Geschichte in Heidelberg, gewann Soell im Jahr 1980 ein Direktmandat für den Deutschen Bundestag und gehörte ihm bis 1994 an.

18.03.2023 | Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD

Wie die Märzrevolution zum Grundstein der Arbeiter*innenbewegung wurde

Wirtschaftliche Krisen, soziale Notlagen und das Vorenthalten von Grundrechten ließen die Menschen 1848 in vielen Regionen Europas aufbegehren. Am 18. März erreichte die Revolutionswelle Berlin – mit weitreichenden Folgen.

Eine neue Kolumne "im Rückspiegel" des Geschichtsforums der SPD von Susanne Kitschun auf vorwärts.de